Die Praxis | |||
Dermatologie/ Kinderdermatologie |
|||
Allergologie | |||
Phlebologie | |||
.......................................................... | |||
Diagnostik: | |||
• Doppler-Sonographie | |||
• Lichtreflexionsrheographie | |||
Therapie: | |||
• Verödung | |||
• Kompressionstherapie | |||
• Hydroven (Lymphmassage) | |||
Ambulante Operationen | |||
Kosmetische Dermatologie | |||
Bestrahlungstherapie | |||
Akupunktur | |||
Photodynamische Therapie | |||
Laser (KTP, Erb-Yag) | |||
Web-Links | |||
![]() |
|||
ACHTUNG: Seit 01.10.2018 neue Adresse Rowentastraße 2 - 4, 63071 Offenbach |
Die Verödung – auch Sklerosierungstherapie genannt – stellt die klassische Behandlungsform der kleinen und mittleren Krampfadern dar. Hierbei wird eine alkoholische Flüssigkeit mit feinen Nadeln in die erkrankten Venenabschnitte injiziert.
Anschließend kommt es zu einer Reizung der Venenwände, welche dann durch den Druck der Tupfer sowie der Kompressionsstrümpfe in den folgenden 1 – 2 Wochen verkleben und vom Körper abgebaut werden.
Die Patientinnen bzw. Patienten sind durch die Behandlung, welche in mehreren Sitzungen über mehrere Wochen abläuft in keinster Weise eingeschränkt: Sie können arbeiten gehen und Sport machen; lediglich heißes Baden und Saunagänge sollten unterbleiben.
Mit dem regelmäßigen – meist jährlichen Veröden, können die – über den Sommer wieder neu aufgetretenenn Krampfadern behandelt werden.
Selbstverständlich wird die Indikation zur Sklerosierungstherapie turnusmäßig mittels Ultraschall überprüft.
Auch bei schon bestehender, schwerer chronischer venöser Insuffizienz (auch mit Ulcus cruris) kann die Verödung helfen.
Haben Sie hierzu Fragen? | |||||
![]() ![]() |
Kontakt | ![]() ![]() |
Sprechstunde | ![]() ![]() |
Anfahrt |