Die Praxis | |||
Dermatologie/ Kinderdermatologie |
|||
Allergologie | |||
.......................................................... | |||
Sofort-Allergien: | |||
• Heuschnupfen/Pollenallergie | |||
• Hausstaubmilbenallergie | |||
• Nesselsucht | |||
Diagnostik & Therapie: | |||
• Prick/Scratch-Test | |||
• Medikamentöse Therapie | |||
• Spezifische Immuntherapie | |||
Spättyp-Allergien: | |||
• Spättyp-Erkennung | |||
Diagnostik & Therapie: | |||
• Epikutantest | |||
• Therapie | |||
Phlebologie | |||
Ambulante Operationen | |||
Kosmetische Dermatologie | |||
Bestrahlungstherapie | |||
Akupunktur | |||
Photodynamische Therapie | |||
Laser (KTP, Erb-Yag) | |||
Web-Links | |||
![]() |
|||
ACHTUNG: Seit 01.10.2018 neue Adresse Rowentastraße 2 - 4, 63071 Offenbach |
Eine weitere Variante der allergischen Manifestation an der Haut ist das so genannte Kontaktekzem. Dieses wird hervorgerufen durch den Kontakt der Haut mit den Allergenen.
Vor Auftreten der Hauterscheinungen muss jedoch eine Sensibilisierungsphase stattgefunden haben.
Dies bedeutet, dass nicht ein einmaliger Kontakt zu einer Substanz bereits eine Allergie hervorrufen kann, es muss zumindest ein weiterer Kontakt vorausgegangen sein.
Sehr häufig kommt das Kontaktekzem im Bereich der Hände vor. Bei einer ausgeprägten Sensibilisierung kann es auch zu einer sogenannten Streuung des Kontaktekzemes kommen. Hierbei kann am gesamten restlichen Körper eine Ekzemreaktion auftreten, ohne dass an diesen Stellen ein direkter Kontakt zum Allergen stattgefunden hat.
Die Fähigkeit ein Kontaktekzem auszubilen ist bei Patienten mit einer atopischen Diathese (Veranlagung zu Neurodermitis, Heuschnupfen, allergischem Asthma) und bei Patienten mit einer chronisch irritierten Haut erhöht.
Da bei diesen Krankheitsbildern eine gestörte Barrierefunktion des Hautorganes vorliegt, können die Allergene leichter eindringen und eine Sensibilisierung hervorrufen. Man spricht von allergischem- oder Irritativ-toxischem Kontaktekzem.
Die genaue Erörterung der Krankengeschichte (Anamnese) ist zur Aufklärung der Ursachen einer Kontaktallergie von entscheidender Bedeutung.
Die zentralen Fragen dieser Erörterung lauten:
Haben Sie hierzu Fragen? | |||||
![]() ![]() |
Kontakt | ![]() ![]() |
Sprechstunde | ![]() ![]() |
Anfahrt |