Die Praxis | |||
Dermatologie/ Kinderdermatologie |
|||
Allergologie | |||
.......................................................... | |||
Sofort-Allergien: | |||
• Heuschnupfen/Pollenallergie | |||
• Hausstaubmilbenallergie | |||
• Nesselsucht | |||
Diagnostik & Therapie: | |||
• Prick/Scratch-Test | |||
• Medikamentöse Therapie | |||
• Spezifische Immuntherapie | |||
Spättyp-Allergien: | |||
• Spättyp-Erkennung | |||
Diagnostik & Therapie: | |||
• Epikutantest | |||
• Therapie | |||
Phlebologie | |||
Ambulante Operationen | |||
Kosmetische Dermatologie | |||
Bestrahlungstherapie | |||
Akupunktur | |||
Photodynamische Therapie | |||
Laser (KTP, Erb-Yag) | |||
Web-Links | |||
![]() |
|||
ACHTUNG: Seit 01.10.2018 neue Adresse Rowentastraße 2 - 4, 63071 Offenbach |
Zur Ermittlung des Auslösers wird der Prick- oder Scratch-Test durchgeführt.
Dabei werden verschiedene Stoffe auf die Haut aufgetragen, von denen bekannt ist, dass sie zu allergischen Reaktionen führen können.
Die Stoffe sind meistens in einer Lösung enthalten. Die Haut unter dem Tropfen der Lösung wird angepiekst bzs. –geritzt, damit das Allergen in die Haut gelangen kann.
Liegt eine allergische Reaktion vor, bildet sich an der Stelle innerhalb von wenigen Minuten eine rote Schwellung. Besteht beispielsweise der Verdacht, dass eine Käse-Allergie vorliegt, kann dieser Käse auch direkt auf die Haut aufgelegt werden.
Häufige Allergie-Auslöser sind Lebensmittelfarb- und –Konservierungsstoffe.
HINWEIS:
Da diese Stoffe in vielen Lebensmitteln enthalten sein können und die Kennzeichnung auf den Verpackungen trotz Deklarationspflicht oft unvollständig sind bzw. Verunreinigungen der Lebensmittel vorliegen, ist es besonders schwer, diese Stoffe im Alltag zu meiden.
Haben Sie hierzu Fragen? | |||||
![]() ![]() |
Kontakt | ![]() ![]() |
Sprechstunde | ![]() ![]() |
Anfahrt |