Die Praxis | |||
Dermatologie/ Kinderdermatologie |
|||
Allergologie | |||
.......................................................... | |||
Sofort-Allergien: | |||
• Heuschnupfen/Pollenallergie | |||
• Hausstaubmilbenallergie | |||
• Nesselsucht | |||
Diagnostik & Therapie: | |||
• Prick/Scratch-Test | |||
• Medikamentöse Therapie | |||
• Spezifische Immuntherapie | |||
Spättyp-Allergien: | |||
• Spättyp-Erkennung | |||
Diagnostik & Therapie: | |||
• Epikutantest | |||
• Therapie | |||
Phlebologie | |||
Ambulante Operationen | |||
Kosmetische Dermatologie | |||
Bestrahlungstherapie | |||
Akupunktur | |||
Photodynamische Therapie | |||
Laser (KTP, Erb-Yag) | |||
Web-Links | |||
![]() |
|||
ACHTUNG: Seit 01.10.2018 neue Adresse Rowentastraße 2 - 4, 63071 Offenbach |
Der Fachbegriff für Nesselsucht lautet Urtikaria. Sie ist das beste Beispiel für eine Allergie vom Soforttyp.
Innerhalb von Minuten nach dem Kontakt mit einem Allergen bilden sich juckende Quaddeln, so wie bei der Berührung mit Brennnesseln. Anfangs zeigen sich begrenzte, geschwollene und leicht erhabene Rötungen, die schnell größer werden und jucken. Es können sich auch weißliche Flecken bilden.
Quaddeln können einzeln auftreten oder sich über den ganzen Körper ausbreiten und zu großflächigen Gebieten zusammenfließen. Die Dauer der Schwellungen ist unterschiedlich. Die Quaddeln können nach wenigen Minuten zurückgehen oder auch wochenlang bleiben.
Auslöser der Nesselsucht können verschiedene Lebensmittel sein, wie bspw.:
Die Symptome treten in der Regel nach einen Zeitraum von wenigen Sekunden bis zu einer halben Stunde nach Verzehr auf. Die allergischen Reaktionen bestehen häufig in Quaddel- oder Ödembildung.
Es kann aber auch zu Luftnot und in besonders schweren Fällen zum anaphylaktischen Schock kommen.
Die gleichen Symptome können auch beispielsweise durch Medikamente, vor allem Penicillin und Aspirin sowie die in vielen Lebensmitteln enthaltenen Konservierungs- und Farbstoffe verursacht werden.
Dabei können auch Asthma- und heuschnupfenartige Anfälle auftreten.
Diagnostik und Therapie:Viele Urtikaria-Fälle klingen ohne medikamentöse Behandlung ab. Als erster Schritt sollte gründlich nach dem Auslöser gesucht werden, dann kann dieser Stoff gemieden werden.
Haben Sie hierzu Fragen? | |||||
![]() ![]() |
Kontakt | ![]() ![]() |
Sprechstunde | ![]() ![]() |
Anfahrt |