Die Praxis | |||
Dermatologie/ Kinderdermatologie |
|||
Allergologie | |||
Phlebologie | |||
Ambulante Operationen | |||
Kosmetische Dermatologie | |||
Bestrahlungstherapie | |||
Akupunktur | |||
Photodynamische Therapie | |||
Laser (KTP, Erb-Yag) | |||
Web-Links | |||
![]() |
|||
ACHTUNG: Seit 01.10.2018 neue Adresse Rowentastraße 2 - 4, 63071 Offenbach |
Bestrahlungstherapie (auch Lichttherapie oder UV-Therapie)
Im Rahmen der Lichttherapie findet man verschiedene Wellenlängen:
Die Behandlungsgebiete betreffen die Schuppenflechte, die Neurodermitis und andere Hauterkrankungen wie z.B. Pruritus (Juckreiz), polymorphe Lichtdermatose (Sonnenallergie), Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) u.a.
Die Bestrahlungsgeräte finden sich in Form eines Hand- und Fußbestrahlungsgerätes und eines UV-Kammes für den Kopfbefall bei Schuppenflechte und Ekzem.
Die Therapie beginnt jeweils mit der niedrigsten Lichtdosis (Sek. Bis Min.) und wird dann von Mal zu Mal um eine vorgegebene Menge gesteigert.
Dies in Abhängigkeit von der Hautreaktion des Patienten ("Gab es eine Rötung oder nicht ?").
Um eine Verbesserung des Hautbildes zu erreichen, sollte die Lichttherapie 2 - 4 mal/Woche über einige Wochen bis Monate durchgeführt werden.
Manchmal ist es erforderlich vor der Bestrahlung eine lichtsensibilisierende Creme aufzutragen (sog. PUVA-Therapie).
Es handelt sich heirbei um eine sehr verträgliche Behandlungsmethode, welche jedoch selten neben dem akuten Sonnenbrand auch chronische Lichtschäden hervorrufen kann.
Das Tragen von Lichtschutzbrillen ist bei jeder UV-Therapie obligat.
Externe Linkempfehlung: www.hautstadt.de
Haben Sie hierzu Fragen? | |||||
![]() ![]() |
Kontakt | ![]() ![]() |
Sprechstunde | ![]() ![]() |
Anfahrt |