Die Praxis | |||
Dermatologie/ Kinderdermatologie |
|||
Allergologie | |||
Phlebologie | |||
Ambulante Operationen | |||
Kosmetische Dermatologie | |||
Bestrahlungstherapie | |||
Akupunktur | |||
Photodynamische Therapie | |||
Laser (KTP, Erb-Yag) | |||
Web-Links | |||
![]() |
|||
ACHTUNG: Seit 01.10.2018 neue Adresse Rowentastraße 2 - 4, 63071 Offenbach |
Leider kann nicht allen Patienten mit den vorgenannten Erkrankungen mit schulmedizinischen Methoden ausreichend geholfen werden. Für diese Patienten besteht die Möglichkeit, auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mittels Akupunktur anzuwenden.
Einsatzgebiete:
Wirkungsweise:
Die Wirkung der Akupunktur beruht auf der gezielten Freisetzung körpereigener Energien durch gezielte Stimulation der einzelnen Akupunkturpunkte. Als Folge daraus kommt es zu einer Aufhebung der Blockade im jeweiligen Meridian und daraus resultiert eine Gesundung der Organe.
Am Entstehen der allergischen Rhinitis sind aus Sicht der Schulmedizin Stress, Veranlagung sowie die Belastung der Umwelt mit Schadstoffen beteiligt.
Die Chinesische Medizin definiert die Ursachen anders: Krankmacher wie "Wind-Hitze" oder "Wind-Kälte" sind für sie die Auslöser des Heuschnupfens, den sie Bi Yuan, Nasenteich, nennt; Nicht echter Wind ist gemeint, sondern eine krankhafte Reaktion, die Chinesen bildhaft als "Wind" beschreiben und die in den Energiebahnen der Lunge stattfindet.
Typische Windsymptome sind etwa eine verstopfte Nase oder Niesanfälle. Ohr- und Körperakupunktur stärken die Abwehr der Lunge und wirken dem Juckreiz der Nasenschleimhäute entgegen, Auf Heuschnupfen-Medikamente kann so in vielen Fällen verzichtet werden.
Zur Vorgehensweise:
Es werden gezielt pathologisch veränderte Akupunkturpunkte am Körper und im Ohr des Patienten ausgewählt. Die Ansprechbarkeit des einzelnen Punktes wird überprüft, dann erfolgt die Nadelung der Punkte.
Der Patient ruht völlig entspannt auf einer Liege und die Wirkung der Reize entlang der Meridiane findet statt.
Bei akuten Beschwerden (Rhinitis allergica) empfiehlt sich die Behandlung jeweils direkt. Bei chronischen Erkrankungen sollten 1-2 Sitzungen pro Woche über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
Haben Sie hierzu Fragen? | |||||
![]() ![]() |
Kontakt | ![]() ![]() |
Sprechstunde | ![]() ![]() |
Anfahrt |